Bei uns wird die Chrysantheme traditionell mit dem Totenkult in Verbindung gebracht und oft verwendet, um unseren Lieben am Tag der Erinnerung zu gedenken. Doch wenn man sie wirklich betrachtet, erkennt man, wie wunderschön diese Blume ist, wie strahlend – und dass sie eigentlich überall zu finden sein sollte, um die Herbsttage mit ihren leuchtenden Farben zu verschönern.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht weicher wird und die Farben der Natur langsam verblassen, blüht fast lautlos die Chrysantheme. Stark, elegant, leuchtend: eine Blume, die uns daran erinnert, dass Schönheit keine Jahreszeit kennt.
Die Chrysantheme stammt ursprünglich aus Asien, wo sie als eine der edelsten und bedeutungsvollsten Blumen gilt. In Japan, wo sie Kiku genannt wird, ist sie sogar ein kaiserliches Symbol: Sie erscheint auf dem Thronsiegel und gibt der höchsten Auszeichnung des Landes, dem Chrysanthemenorden, ihren Namen. Sie ist eine Blume der Langlebigkeit, der Wiedergeburt und der Reinheit. Jedes Jahr am 9. September wird das Chrysanthemenfest gefeiert, ein Tag, der der vergänglichen Schönheit und der Betrachtung des Wandels gewidmet ist. In China hingegen ist die Chrysantheme neben Bambus, Orchidee und Pflaume eine der vier edlen Blumen der traditionellen Malerei: Sie steht für Weisheit, Bescheidenheit und die Fähigkeit zu blühen, wenn alles um sie herum zu sterben scheint.
Es ist interessant, darüber nachzudenken, wie eine Blume von Kultur zu Kultur so unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann. Vielleicht liegt es daran, dass die Chrysantheme eine faszinierende Doppelbedeutung hat: Sie ist sowohl Blume des Lebens als auch Blume der Erinnerung. Sie blüht spät, wenn die meisten Pflanzen der Kälte nachgeben, und verkörpert gerade deshalb Widerstandsfähigkeit, die Kraft, zu widerstehen und Licht in die kürzesten Tage zu bringen. Wir könnten lernen, sie mit neuen Augen zu sehen, nicht nur als Hommage an die Verstorbenen, sondern als Symbol für Kontinuität, dauerhafte Zuneigung und Licht, das nicht erlischt.
Die Chrysantheme steht nicht nur für Verlust, sondern auch für Präsenz, für bleibende Liebe und sich wiederholende Zyklen. Mit ihrer späten und stillen Blüte lädt sie uns ein, auch im Herbst des Lebens Schönheit zu finden. Vielleicht ist es an der Zeit, ihr den Platz zurückzugeben, den sie in unseren Gärten und in unseren Herzen verdient. Ihre unendliche Vielfalt an Formen und Farben zu schätzen – von sonnigem Gelb bis zu tiefem Violett, von reinem Weiß bis zu intensivem Rot – und sie als Symbol für Ausgeglichenheit, Eleganz und Wiedergeburt zu begrüßen. Denn jede Chrysantheme erinnert uns mit ihrer stolzen Würde und ihrer zurückhaltenden Anmut daran, dass Schönheit nicht nur in den Blumen des Frühlings liegt, sondern auch in denen, die blühen, wenn alles zu Ende zu sein scheint.
Eine kleine Herbstsonne, die auch dann noch scheint, wenn die Welt dunkler und stiller wird.